Das Team

Geschäftsführerin
Claudia Wießner-Wittig
Seit 2005 darf ich das traditionsreiche Boutique-Hotel Amalienhof als Geschäftsführerin leiten, ohne darunter zu leiden. An meiner Seite: ein hoch motiviertes und tolles Gastgeberteam. Gemeinsam geben wir unseren Gästen ein Zuhause auf ihren Reisen und organisieren für sie einen erlebnisreichen, aber auch erholsamen Aufenthalt in Weimar. Hotelier ist und bleibt mein Traumjob. Als Geschäftsführerin habe ich vor allem die Möglichkeit, kreative und innovative Lösungen in jedem Bereich zu finden, um das Hotel ständig voranzubringen. Gern trage ich die Gesamtverantworwung für den Hotelbetrieb. Ich kann meine Visionen und Strategien umsetzen, um das Haus zu einem erfolgreichen und profitablen Unternehmen zu machen. Ganz unter dem Motto: Flexibilität ist unser neuer Ausdauersport. Seit 2018 habe ich zusätzlich das Hotel Carolinenhof in Berlin-Wilmersdorf übernommen. www.carolinenhof-berlin.de Ausgleich und Dankbarkeit empfinde ich in meiner Tätigkeit im Ehrenamt. Diese Arbeit bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu handeln, anstatt passiv zuzusehen. Ich arbeite aktiv in den Vorständen „Freundeskreis Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar“und Innenstadtverein Weimar mit. Diese Netzwerke können für das Hotel von Vorteil sein und neue Chancen für Kooperationen und Partnerschaften bieten.

Assistentin der Geschäftsführung
Beatrice Stöpel
Seit Februar 2009 bin ich Teil des Amalienhof-Teams. Angefangen habe ich als Rezeptionsmitarbeiterin – mit großer Freude an der Organisation und am täglichen Miteinander mit Gästen und Kollegen. Im Laufe der Jahre durfte ich als Assistentin der Geschäftsführung zusätzliche Verantwortung übernehmen und tiefer in die Abläufe unseres Hauses eintauchen. Seit Januar 2014 bin ich als „Alltags-Chefin“ im Einsatz – ein Titel, der für mich vor allem eines bedeutet: mit Herz und Hingabe dafür zu sorgen, dass im Alltag alles rund läuft. Ich engagiere mich mit viel Leidenschaft für unser Haus und schätze unser kleines Schatzkästchen sehr – sei es durch liebevolle Details, die besondere Atmosphäre oder einfach das gute Gefühl, an einem Ort zu arbeiten, an dem Gäste wie Mitarbeiter sich willkommen fühlen. Möglich macht das vor allem unser großartiges Team, mit dem ich gern zusammenarbeite. „Ein guter Tag beginnt dort, wo man sich zuhause fühlt – und genau das möchten wir unseren Gästen bieten.“

Rezeption/ Tagungsorga
Annett Fräßdorf
Ich kenne unser Hotel bereits bereits seit über 20 Jahren. Als Auszubildende begann ich im August 1991, welche ich im Amalienhof erfolgreich abschloss. Seitdem bin ich unserem Haus treu geblieben und unterstütze unser Team jetzt bereits als dienstälteste Mitarbeiterin tatkräftig. Neben der Tätigkeit am Empfang sehe ich besondere Verantwortlichkeit in den Aufgaben: Debitorenverwaltung, Führen von Statistiken und die Materialbestellung für Etagen- und Rezeptionsbereich. Außerdem bin ich die Chef-Organisatorin für Tagungen im Haus – mit Herz, Hirn und jeder Menge Organisationstalent! Von der ersten Anfrage bis zum letzten Applaus plane ich jedes Detail mit Liebe: Raumgestaltung, Technik, Verpflegung und individuelle Wünsche der Gäste. Ich sorge dafür, dass unsere Tagungen nicht nur reibungslos ablaufen, sondern auch in bester Erinnerung bleiben.

Rezeption
Sylvia Sädler
Seit 2008 habe ich Nacht für Nacht ein waches Auge und Ohr auf den erholsamen Schlaf unserer Gäste, erfülle ihnen noch Wünsche nach einem zweiten Kissen oder einem Schlaftrunk. Mit meinen Tipps für einen Theater- oder Museumsbesuch helfe ich gern auch den Tag und Abend in unserer schönen Stadt zu gestalten. Auf die Vorbereitung des Frühstücks lege ich besonderen Wert und mit verschiedenen Aufstrichen, auch für unsere vegan lebenden Gäste, bereichere ich unser Angebot für einen tollen Start in den Tag. Nebenbei sorge ich für Ordnung und Sauberkeit im Bereich der Lobby. Die Zusammenarbeit mit dem tollen Team vom Amalienhof macht mir viel Freude

Rezeption/ Stadtführung
Francesca Müller-Fabbri
In Italien geboren und im kulturliebenden Weimar gelandet – seit über 20 Jahren nenne ich Deutschland mein Zuhause. Seit 2006 lebe ich in diesem einzigartigen „Weltdorf“, das einst Goethe zu seiner Wahlheimat kürte. Hier bin ich als Kunst- und Kulturhistorikerin für die Institutionen der Stadt sowie in Museen und Ausstellungen tätig. Im Februar 2025 habe ich ein neues Kapitel aufgeschlagen: als Quereinsteigerin im wunderschönen Boutiquehotel Amalienhof, wo ich mit Unterstützung eines tollen Teams jeden Tag etwas Neues und Spannendes dazulerne. Das Haus selbst ist seit 1826 ein lebendiger Teil der Weimarer Geschichte – und ich freue mich, dazu beitragen zu dürfen, diese Geschichte weiterzuerzählen. Unsere kulturellen Arrangements mit Museen, Ausstellungen und Theater machen jeden Aufenthalt im Amalienhof zu einem besonderen Erlebnis – und ich steuere gern ein paar Geschichten, Tipps und Anekdoten bei. Denn Geschichte lebt – besonders, wenn wir sie teilen.

Rezeption/ Social Media
Nelia Sarkisian
Seit Januar 2024 bin ich Gastgeberin im Amalinhof – und ich kann mit voller Überzeugung sagen: In diesem Haus wohnt die Liebe. Jeder Gast und jeder Wunsch liegt mir am Herzen, denn ich möchte, dass sich alle bei uns wie zu Hause fühlen. Es ist mir wichtig, dass jeder Aufenthalt bei uns zu einer schönen Erinnerung wird. Seit 2025 betreue ich auch unseren Instagram-Kanal. Social Media ist meine Leidenschaft, und ich freue mich sehr, mein Hobby mit meinem Beruf verbinden zu können. Ich freue mich darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen – mit einem Lächeln, offenen Ohren und ganz viel Herzlichkeit!

Rezeption
David Hopfgarten
Ursprünglich aus dem Weimarer Land, hat es mich vor zwei Jahren in die Stadt gezogen – und vor etwa einem Jahr dann ins Team vom Amalienhof. Neben meinem Informatikstudium arbeite ich hier als Werkstudent an der Rezeption. Der direkte Kontakt mit Menschen ist für mich ein spannender Ausgleich zur Welt der Zahlen und Codes. Ich freue mich, wenn ich unseren Gästen mit Tipps für ihren Aufenthalt helfen kann – egal ob zur besten Eisdiele, zur nächsten Ausstellung oder zum entspannten Abendprogramm. Der Amalienhof ist ein besonderer Ort mit Geschichte – und ich bin gern ein Teil davon, Tag für Tag.
Rezeption

Frühstücksküche
Patricia Klimke
Seit Mai 2021 bin ich im Boutique-Hotel Amalienhof für das Frühstück verantwortlich. Jeden Morgen präsentiere ich unser besonderes Frühstücksbuffet und ganz wichtig, bekommen die Gäste ihren Kaffee von mir. In meiner Verantwortung liegt auch das gesamte Einkaufsmanagement, damit das Frühstücksbuffet niemals leer bleibt. Als gelernte Restaurantfachfrau bin ich in der Gastronomie seit 2011 beheimatet und habe den ein oder anderen Gast sicher schon einmal in einem Weimarer Café bedient. Mit dieser Erfahrung und Leidenschaft möchte ich Sie einfach begeistern.

Leiterin Housekeeping
Franziska Riedel
Seit 2014 bin ich fester Bestandteil in unserem Team. Als ausgebildete Fachkraft im Hotelgewerbe engagiere ich mich in jedem Bereich. Dazu zählen Küche, Frühstücksservice, Housekeeping und auch mal Rezeption. Seit Mai 2023 leite ich das Team im Housekeeping. Zu meinen Aufgaben gehören zum Beispiel die Dienstplangestaltung, Zimmercheck, Einkauf und die Motivation des Teams. Ich bin überzeugt davon, dass die Sauberkeit der Hotelzimmer das Aushängeschild für unser Haus ist. Zufriedene Gäste sind der Beweis für unsere sorgfältig geleistete Arbeit.

Housekeeping/Service
Falemaama Rother
Im August 2015 begann ich im Rahmen eines Praktikums zur Berufsorientierung „Berufsbezogene Sprachförderung“ im Amalienhof. Ich fühlt mich von Anfang an sehr wohl. Seit dem arbeite ich in den Bereichen Frühstücksservice und Housekeeping. Die Arbeit im Team und mit den Gästen bereitet mir sehr viel Freude. Meine Kollegen sind immer glücklich über die Fröhlichkeit, die ich aus meinem Heimatland Tonga in den Arbeitsalltag mit einbinde.

Housekeeping/Frühstücksküche und Dekoration
Maiia Tovsta
Seit Februar 2023 arbeite ich im Boutique-Hotel Amalienhof in den Bereichen Housekeeping und Frühstücksservice. Die Arbeit in der Hotellerie macht mir besonders viel Freude, Erfahrungen habe ich in verschiedenen Hotels und Länder gesammelt. Im Housekeeping arbeite ich gern, da ich entscheidend mit beitragen kann, dass sich Gäste in unserem Hotel rundherum wohlfühlen können. Oft beginne ich meinen Arbeitstag im Frühstücksrestaurant. Ich schätze die Abwechslung zwischen Service und Housekeeping sehr, da kein Tag dem anderen gleicht und es gibt mir die Möglichkeit, meine Deutschkenntnisse zu verbessern.